GFK-Swimmingpool
GFK-Swimmingpool – die grenzenlose Freiheit der Formgebung
Die Möglichkeiten, den eigenen Swimmingpool in Szene zu setzen, sind nahezu grenzenlos. Immer mehr Bauherren bevorzugen einen natürlichen Ansatz, bei dem Garten und Swimmingpool zu einer harmonischen Einheit verschmelzen sollen. Mit den richtigen Massnahmen lässt sich dieses Ziel mühelos erreichen.
Ein wichtiger Punkt ist dabei die Form des Swimmingpools. Wer von der traditionellen rechteckigen Form abrückt und stattdessen auf runde Formen oder sogar ein asymmetrisches Erscheinungsbild setzt, erhält ein Schwimmbecken, das einem natürlichen Gewässer viel stärker entspricht.
Bestehende Gartenanlage im Winter 2008
So präsentierte sich die Gartenanlage bei der ersten Besichtigung im Winter 2008. Die Planung für den Umbau des Hauses ist in vollem Gange. Nur die Gartenanlage fehlt noch.
Bestehende Gartenanlage im Winter vor dem Umbau
Bei einer ersten Besprechung werden verschiedene Möglichkeiten der Gartengestaltung mit Swimmingpool diskutiert. Einer unserer Gartenarchitekten wird sich um die Planung kümmern.
Gartenvorplatz und Vorgarten vor dem Umbau
Alte Betonverbundsteinbeläge, nicht optimale Raumeinteilung und überalterte Bepflanzung ohne Konzept – alles muss weg.
Planung der Gartenanlage inklusive Swimmingpool
Die Gartenplanung ist abgeschlossen. Der optimale Standort für den Swimmingpool wurde gefunden. Uns ist es sehr wichtig, unseren Kunden nicht einfach irgendeinen Swimmingpool zu bauen. Wir sind keine "Plastikbeckenhändler", die einen Pool irgendwo im Garten hinbauen. Da ein Swimmingpool ein zentrales Element im Garten ist, sollte grosser Wert auf die Gestaltung, die Lage in der Gartenanlage und das Material gelegt werden. Da der hier geplante Swimmingpool sehr viele Rundungen aufweist und der Bauherr an seinem alten Wohnort schon einen mit Glasfaserkunststoff (GFK) laminierten Pool hatte, entschieden wir uns auch hier für dieses Material.
Bodenplatten und Armierung für den Swimmingpool
Der Aushub wurde bereits abgeschlossen, und auch die Sauberkeitsschicht mit Magerbeton ist schon eingebaut. Jetzt wird die untere Ebene der Bodenplatte armiert. Dabei ist sehr wichtig, genau auf die Stabilität der Bodenplatte zu achten. Sie trägt später die Wände und die Kunstfelsengrotte – und muss später die rund 65 m3 Wasser aushalten.
Betonarbeiten an der Bodenplatte
Die Vertiefung im Swimmingpoolboden und deren Wände sind bereits betoniert. Nun wird der restliche Boden betoniert.
Aufbau der Wände des Pools
Die ersten Reihen der Wände sind aufgemauert. Bei so komplexen Beckenformen mit vielen Rundungen ist es am einfachsten, die Mauern mit vorproduzierten Betonsteinen zu bauen.
Vorbereitung für Luftsprudelliege
Hier wird gerade die Mauer der Luftsprudelliege aufprofiliert. Die Beckenwände sind bereits fertig.
Feinarbeiten und Spachtelarbeiten an der Betonwanne
Vor dem Laminieren der Betonwanne ist es sehr wichtig, alle Formen des Pools genau auszuarbeiten. Es darf keine scharfen Kanten, Unebenheiten oder Löcher im Beton geben. Denn selbst der kleinste Fehler wäre durch das GFK-Laminat zu sehen.
Glasfaserlaminierung
Die Grundierung ist aufgetragen. Nun werden drei Lagen Glasfaser mit Kunstharz aufgetragen. Beim Arbeiten mit Glasfaserkunststoff ist es sehr wichtig, dass keine Feuchtigkeit eindringt. Deshalb ist es ratsam, während der Laminierphase ein Dach über dem Pool zu erstellen.
Glasfaserarmierung des Swimmingpools
Die GFK-Wanne ist nach dem Laminieren noch nicht ganz glatt. Unebenheiten und aufstehende Fasern werden abgeschliffen. Als Topcoat (Deckschicht) wird die Versiegelung in dem vom Bauherrn gewünschten Farbton aufgebracht.
Swimmingpool im Rohbau fertig
Die Glasfaserauskleidung (GFK) ist fertiggestellt. Unterwasserleuchten, Einströmdüsen, Bodengeysir, Luftsprudelliege und Gegenstromanlage können montiert werden. Bei diesen Arbeiten ist es wichtig, den GFK zu schützen, um Beschädigungen an der Oberfläche zu verhindern.
Bau der Kunstfelsengrotte
Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Die vorproduzierten Kunstfelsen werden zugeschnitten und zur Grotte aufgeschichtet.
Fertigstellungsarbeiten an der Kunstfelsengrotte
Die Grotte ist fertig betoniert. Die Fugen zwischen den Steinen werden ausgebildet. Der Kunstfelsen soll nicht als solcher erkennbar sein und natürlich wirken.
Aushärtung des Kunstfelsens
Wenn die Poolanlage später in Betrieb ist, wird Wasser über die Grotte in den Swimmingpool rieseln. Das Ein- und Ausschalten des Wasserfalls kann bequem über einen Lichtschalter vorgenommen werden.
Fertige Kunstfelsengrotte
Der Swimmingpool und die Grotte sind fertiggestellt. Der Pool kann nun mit Wasser gefüllt werden.
Erstes Befüllen des Swimmingpools
Auf diesen Moment haben alle lange gewartet: Der Pool wird zum ersten Mal gefüllt.
Fertiger Swimmingpool im Winter 2009
Der GFK-Pool sieht auch im Winter schön aus. Unser Ziel ist es, dass Sie das ganze Jahr Freude an Ihrem Swimmingpool haben.
Swimmingpool im Sommer
Die Inbetriebnahme des Wasserfalls erfolgte ohne Komplikationen. Nun ist der Pool bereit für den Sommer 2010.
Swimmingpool zum Relaxen
Direkt neben dem Pool wurde eine Fläche gebaut, die sich an den Pool anschmiegt. Sie eignet sich hervorragend fürs Sonnenbad an heissen Tagen.
Exklusiver GFK-Swimmingpool mit Gartenanlage
Das GFK-Schwimmbad und die Gartenanlage ergänzen sich perfekt.
Swimmingpool mit Felsenkulisse
Die Felsenkulisse wirkt völlig natürlich und trägt zum harmonischen Gesamtbild bei.