Überlaufschwimmbad / Infinity Pool
Infinity Pools
Ein Infinity Pool (Endlos-Schwimmbecken) ist eine besondere Art von Schwimmbecken, bei dem ein Ende so abgesenkt ist, dass man den Eindruck hat das Wasser würde im Nichts oder der Endlosigkeit (engl. "Infinity") verschwinden. Tatsächlich läuft das Wasser in ein unterhalb des eigentlichen Infinity Pools liegendes Becken oder eine Rinne. Solche Schwimmbecken mit verdeckter Wasserkante sind aufwendiger und teurer als Skimmerpools und gelten deshalb als der Inbegriff von Luxus.Bau eines Überlaufschwimmbads
Bei der ersten Besprechung werden grobe Lösungsansätze gesucht:
|
Gartenkonzept
Um ein optimales Ergebnis zu erhalten ist es notwendig, dass Profis ein Gartenkonzept erstellen. Es wird vereinbart, dass unser Gartenarchitekt ein Konzept erarbeitet. Die Pläne können später für die genaue Kalkulation der Gartenanlage verwendet werden. Zudem werden die Gartenpläne für die Baueingabe und die spätere Ausführung der Gartenanlage sowie für den Schwimmbadbau benötigt. Garten vor dem Bau des Überlaufschwimmbads
Wasser statt Rasen – so der Traum der Besitzer. Wir machen ihn wahr. Gartenanlage vor der Umänderung
Noch deutet nichts auf den bevorstehenden Gartenumbau mit Schwimmbad hin. Planung des Überlaufschwimmbads mit Garten
Aufgrund der zweiten Besprechung mit dem Gartenarchitekten, der Vermessung des Geländes und der Aufnahme aller Höhen wurde die Gartenanlage mit Schwimmbad geplant. Die Planung entspricht den Vorstellungen des Kunden. Die Kosten sind exakt ermittelt. Die Pläne können nun für die Baueingabe genutzt werden. Da es sich um einen Pool mit Gartenanlage handelt, wird es keine Probleme mit der Baubewilligung geben. Bis die Baubewilligung in ca. 8 Wochen vorliegt, werden die Statikpläne erstellt. Die für diese Gartenanlage benötigten Natursteine haben wir an Lager. Oft muss jedoch Material bestellt werden. Dies kann normalerweise in der Phase, bis die Bewilligung mit Baufreigabe vorliegt, besorgt werden. Installation der Baustelle
Die Bagger und Maschinen, die für die Ausführung benötigt werden, sind angeliefert worden. Es wird mit der Demontage der Gartenanlage begonnen. Die Hecken werden entfernt und bei uns in der Baumschule im Einschlag zwischengelagert. Die alten Zementplattenbeläge werden entsorgt. Der Betonabbruch wird gebrochen und später als Kies oder als Zuschlagstoff für neuen Beton verwendet. Die Kulturerde wird sorgfältig abgetragen und auf einer anderen Baustelle direkt als Kulturerdeschicht eingebaut. Aushub für das Überlaufschwimmbad
Der Aushub für das Schwimmbad ist im Gange. Das Aushubmaterial wird auf Lastwagen geladen und zur Entsorgung in eine Deponie gebracht. Die Deponiegebühren in der Schweiz sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Optimal ist es daher immer, wenn das überschüssige Aushubmaterial direkt vor Ort wiederverwendet werden kann. Sauberkeitsschicht und Vermassung
Der Schwimmbadbau hat begonnen. Um die Armierung der Bodenplatte des Überlaufschwimmbads zu verlegen, ist es notwendig, einen sauberen Arbeitsbereich zu haben. Es wird eine dünne Schicht Magerbeton eingebaut. Auf ihr lässt es sich sauber arbeiten. Schalung der Bodenplatte und Armierung
Die Ränder der Bodenplatte des Schwimmbads sind abgeschalt. Die Armierungseisen, die dem wasserdichten Beton die nötige Stabilität verleihen, werden verlegt. Betonarbeiten am Überlaufschwimmbad
Der wasserdichte Beton wird mit Fahrmischern angeliefert und mit einer Betonpumpe in die Schalung gepumpt. Schwimmbadbau
Der Beton des Schwimmbads ist schon am nächsten Tag so stabil, dass die Schalung entfernt werden kann. Der eigentliche Schwimmbadbau ist fast abgeschlossen. Hinterfüllung des Überlaufschwimmbads
Die Schalung ist entfernt worden. Das Überlaufschwimmbad kann hinterfüllt werden. Gartenanlage im Bau
Bevor mit der Natursteinauskleidung des Schwimmbads begonnen werden kann, muss der Beton austrocknen. Diese Zeit nutzen wir, um die Gartenanlage zu erstellen. Unter die neu zu verlegenden Naturstein- und Holzbeläge wird Monokornbeton eingebaut. Natursteinauskleidung des Schwimmbads
Die Wände und der Überlauf sind mit Onsernone-Granit verkleidet. Die Kernbohrungen für die Einlaufdüsen und die Unterwasserbeleuchtung wurden gebohrt. Fertig ausgekleidetes Schwimmbad mit Quarzsandsteinplattenbelag
Die Natursteinauskleidung des Schwimmbads ist fertiggestellt. Die Natursteinplatten (Quarzsandstein) um das Schwimmbad sind verlegt. Einzig die Einbauteile sind noch zu montieren. Dann ist der Schwimmbadbau abgeschlossen. Vor der Befüllung des Schwimmbads
Die indischen Quarzsandsteinplatten sind fertig verlegt und die Fugen mit Fugenmörtel verfugt. Nur noch das Wasser im Pool fehlt. Schwimmbadtechnik
Die Schwimmbadtechnik ist verbaut. Hier wurde eine frequenzgesteuerte Pumpe verwendet, die ca. 30% weniger Energie als eine konventionelle Schwimmbadpumpe verbraucht. Die Sandfilteranlage ist mit positiv geladenem Glassand gefüllt. Dieses Filtermedium hat den grossen Vorteil, dass sich kein Biofilm auf dem Filtergranulat bilden kann und somit einer Verkeimung des Filters vorgebeugt wird. Die Wasserdesinfektion wird von einer automatischen Dosieranlage erledigt. Sie dosiert Brom über eine Schleuse bei und regelt den pH-Wert. Befüllung Überlaufschwimmbad
Der grosse Tag ist gekommen. Alle Einbauteile sind montiert, und der Schwimmbadbau ist abgeschlossen. Das Wasser kann eingelassen werden. In rund zwei Stunden kann das erste kalte Bad genommen werden. Anstossen auf das Schwimmbad
Alle sind zufrieden: Der Schwimmbadbau ist abgeschlossen. Zur Feier des Tages spendiert der Bauherr eine Flasche Champagner. Überlauf des Schwimmbads
Das Schwimmbad überläuft auf der Talseite. Das Wasser rieselt an der natursteinverkleideten Wand nach unten in die Überlaufrinne. Um Energie und Kosten zu sparen, überläuft das Schwimmbad nur, wenn der Solar-Rollladenpanzer geöffnet ist oder es vom Besitzer gewünscht wird. In der Überlaufrinne sind Leuchten montiert, welche die Wasserwand bei Dunkelheit beleuchten. Sitzplatz beim Infinity Pool
Da es mittlerweile Hochsommer ist und eine Bepflanzung der Gartenanlage nicht mehr optimal zu bewerkstelligen wäre, sind die letzten Arbeiten für den Herbst vorgesehen. Garten und Pool können jedoch uneingeschränkt benutzt werden. Exklusive Gartenanlage Anfang Dezember
Die Sichtschutzhecke aus Photinia-Hochstämmen mit Photinia-Sträuchern als Unterbepflanzung ist im September gepflanzt worden. Ein Schwimmbad ist ganz offensichtlich auch im Winter ein schöner Blickfang. Bepflanzung der Gartenanlage
Die Solitärgehölze werden angeliefert. Da sie zu schwer zum Tragen sind, werden sie mit dem Kran an den vorgesehenen Standort gehoben. Bepflanzung der Rabatten
Die Gehölze und Stauden werden gruppiert und ausgerichtet. Erst wenn alles stimmt, können sie gepflanzt werden. Die fertige Gartenanlage im Sommer
Die Gartenanlage hat den ersten Winter gut überstanden. Die Pflanzen entwickeln sich prächtig. Das Überlaufschwimmbad wird täglich genutzt. Garagenvorplatz mit Treppenanlage
Bei der Gartengestaltung ist es optimal, wenn nur ein Material verwendet wird. Die Reihenpflästerung des Garagenvorplatzes, die Treppen, die Plattenbeläge und die Natursteinmauern bestehen alle aus dem gleichen Quarzsandstein. Er hat einen sehr feine, naturgebrochene Oberfläche. Die Farbtonpalette reicht von hellgrau bis ocker. Schwimmbad mit Bepflanzung
Grossen Wert wurde auf eine standortgerechte Pflanzenwahl gelegt. Es wurden mehrheitlich immergrüne Solitärgehölze verwendet, die auch im Winter einen angemessenen Sichtschutz bieten. Der Überlauf des Schwimmbads
Der untere Sitzplatz liegt ca. 1.10 m tiefer als der Wasserspiegel des Schwimmbads. Das Wasser überläuft auf einer Seite des Schwimmbeckens. In der Sammelrinne sind Beleuchtungskörper montiert, die im Dunkeln die Wasserwand beleuchten. Ein weiterer Vorteil der Wasserwand ist, dass sich das Wasser bei Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmt. Treppenanlage mit indischem Quarzsandstein
Vom unteren Sitzplatz zur Terrasse führt eine Natursteintreppe. In jeder Stufe ist eine Minieinbauleuchte montiert. Wasserbecken vor der Sauna
Das Wasserbecken vor der Sauna kann zum Kneippen genutzt werden. Auch als Sitzmauer hat es seinen Reiz. Swimmingpool eingebettet in die exklusive Gartenanlage
Diese Gartenanlage verfügt über verschiedene Aufenthaltsbereiche auf verschiedenen Ebenen. Das Holzdeck wurde aus Sipo-Mahagoniholz erstellt. Der rotlaubige Ahorn steht in einer erhöhten Pflanzenrabatte. Die Natursteinmauer mit Abdeckplatte, welche die Pflanzenrabatte einfasst, wird oft als Sitzmauer genutzt – oder zum Abstellen von Trinkgläsern. Bepflanzung der Gartenanlage
Die Rosen stehen in voller Blüte. Es wurde darauf geachtet, möglichst krankheitsresistente Sorten zu verwenden, die fast keiner Pflege bedürfen. Schwimmbad mit Sipo-Holzdeck
Vom edlen Holzdeck aus lässt sich die exklusive Gartenanlage mit Schwimmbad herrlich geniessen. Überlaufschwimmbad mit Wasserwand
Am Beckenkopf ist eine mit Quarzsandstein verblendete Mauer. In die Mauer sind Leuchten und ein Wassereinlauf eingebaut. Der Wassereinlauf kann per Knopfdruck zum Leben erweckt werden und bildet eine angenehme Geräuschkulisse. Überlaufschwimmbad
Die Technik des Schwimmbads ist vollautomatisiert. Die auszuführenden Unterhaltsarbeiten beschränken sich auf ein Minimum. Der Pflegeaufwand beträgt keine fünf Minuten in der Woche. Die ausgeklügelte Schwimmbadtechnik erledigt den Rest. Schwimmbad mit Loungemöbeln
Der Bauherr hat die edlen Loungemöbel gleich selbst aus Bali importiert. Infinity Pool mit Wasserfall
In die mit Sandstein verblendete Mauer wurden ein Wasserfall und Leuchten eingebaut. Wasserspeier aus der Natursteinmauer ins Schwimmbecken
Sobald der Wasserfall läuft, bilden sich kleine Wellen auf der Wasseroberfläche des Schwimmbeckens. Das Plätschern des Wasserfalls überdeckt die Umgebungsgeräusche auf angenehme Weise. Eingangsbereich mit verblendeter Natursteinmauer
Auch der Hauszugang wurde neu gestaltet. Entlang der Mauern wurden Mähplatten verlegt. Die Rasenflächen können nun vom Mähroboter gemäht werden, ohne dass noch von Hand Ränder nachgeschnitten werden müssen.Die Egli Gartenbau AG hat sich auf den Bau von Überlaufschwimmbädern und Swimmingpools inkl. dem dazugehörigen Gartenbau und der Gartengestaltung spezialisiert. Wir bauen qualitativ höchstwertige Pools und Whirlpools in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen mit unzähligen möglichen Wasserattraktionen. Für eine unverbindliche Kostenschätzung inkl. kompetenter Beratung zögern Sie nicht uns anzurufen oder eine Anfrage per Mail zu senden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.