Schwimmbäder richtig überwintern
Tipps zur Überwinterung von privaten Freischwimmbädern
Leider nimmt jede Badesaison irgendwann ein Ende – die Überwinterung des Schwimmbeckens steht an. Nur mit der richtigen Schwimmbadüberwinterung wird die Inbetriebnahme im nächsten Frühling ein Erfolg werden! Wir haben für Sie die besten Tipps zusammengestellt und geeignete Produkte beschrieben.Allgemeines zur Überwinterung des Swimmingpool
Eine richtige Überwinterung ist wichtig, um ein Schwimmbecken langfristig vor Schäden zu schützen. Beachten Sie, dass alle Becken grundsätzlich gefüllt, bzw. abgesenkt sein sollten; in Klimazonen, in denen es selten Dauerfrost gibt, besteht die Möglichkeit, Ihr Schwimmbecken den Winter über in Betrieb zu halten. Voraussetzung hierfür ist ein frostgeschützter Technikraum, in dem die Temperatur nicht unter 4°C fällt. Weiterhin muss die Temperatursteuerung gewährleisten, dass für die Filterpumpe bzw. den Wärmetauscher eine Wassertemperatur von mindestens 4°C garantiert werden kann.Die Schaltuhr der Filterpumpe muss so eingerichtet sein, dass diese während der kältesten Periode die gesamten 24 h des Tages in Betrieb ist. Bei drehzahlregulierten Pumpen bzw. Frequenzumformern sollte ein reduzierter Filterbetrieb gewählt werden.
Schwimmbecken, Armaturen, Aggregate, Duschen, Aussenhahnen
Skimmer, andere Einbauteile und Gegenstromanlagen sind unbedingt gegen Frost zu schützen. Achten Sie darauf, dass Ihr Überlauf nicht durch Schmutz bzw. Blätter verstopft wird. Wasserzuleitungen zu Duschen, Solarabsorbern, Niveaureglern und anderen Aussenhahnen sind in jedem Fall zu entleeren. Einlaufdüsen sind in der Regel zu demontieren und die Öffnungen mit Winterverschlusszapfen zu versehen. Beachten Sie ebenfalls die Herstellerangaben für die Überwinterung von Aussenduschen.Achtung: Nur vollständige und korrekte Entleerungen bringen den gewünschten Erfolg!
Das Einfrieren von Beckenoberflächen, auch bei Verwendung einer Schwimmbadabdeckung ist nicht auszuschliessen, wir empfehlen deshalb grundsätzlich den Einsatz von Eisdruckpolstern.